Puig Major – das Dach Mallorcas
Mit einer Höhe von 1.445 Metern ist der Puig Major der höchste Berg der Baleareninsel Mallorca und ein markanter Punkt in der beeindruckenden Gebirgskette Serra de Tramuntana. Obwohl der Gipfel militärisches Sperrgebiet ist und nicht frei zugänglich, zieht die Region jährlich zahlreiche Wanderer, Naturfreunde und Bergliebhaber an – und bietet spektakuläre Ausblicke sowie eine bewegte Geschichte.
Serra de Tramuntana – Rückgrat Mallorcas
Die Serra de Tramuntana ist ein rund 90 Kilometer langer Gebirgszug, der sich entlang der Nordwestküste Mallorcas erstreckt. Diese Gebirgskette wurde 2011 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet – nicht nur wegen ihrer natürlichen Schönheit, sondern auch aufgrund der harmonischen Verbindung von Natur und jahrhundertealter Kulturlandschaft.
Mächtige Kalksteinformationen, steile Felswände, terrassierte Hänge und historische Trockenmauern prägen das Bild. Die Tramuntana ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Abenteurer – aber auch ein Ort der Ruhe, der viele kleine Dörfer wie Deià, Sóller & Port der Sóller oder Valldemossa beherbergt.

Geschichte des Puig Major
Der Puig Major war nicht immer in seiner heutigen Form sichtbar. In den 1950er-Jahren wurde sein Gipfel um etwa 9 Meter abgetragen, um Platz für eine militärische Radaranlage der NATO zu schaffen – ein Überbleibsel des Kalten Krieges. Die Anlage dient noch heute der Luftraumüberwachung und ist daher für die Öffentlichkeit gesperrt. Das charakteristische Radom, die weiße Kugel auf dem Gipfel, ist von vielen Punkten der Insel aus zu sehen.
Die militärische Nutzung hat auch dazu geführt, dass der eigentliche Gipfelbereich nicht zugänglich ist. Dennoch gibt es nahegelegene Routen und Aussichtspunkte, von denen man beeindruckende Blicke auf das Umland und die Bucht von Sóller werfen kann.
Der Aufstieg – Wandern rund um den Puig Major
Da der direkte Aufstieg auf den Gipfel militärisch gesperrt ist, ist eine Besteigung des Puig Major offiziell nicht möglich. Allerdings gibt es mehrere Alternativen in der Umgebung, die ebenfalls spektakulär sind:
1. Penyal des Migdia (1.398 m)
Nur wenige Meter niedriger als der Puig Major selbst, ist dieser Berg ein beliebtes Ziel für erfahrene Wanderer. Der Weg beginnt meist am Militärstützpunkt Coll de sa Bataia, wobei eine Sondergenehmigung notwendig ist, um auf die militärisch kontrollierten Wege zu gelangen.
2. Puig de Massanella (1.364 m)
Dies ist der höchste legal besteigbare Gipfel Mallorcas. Der Weg ist anspruchsvoll, aber gut markiert, und bietet ein spektakuläres Panorama – unter anderem auf den Puig Major.
3. Cúber-Stausee & Gorg Blau
Diese zwei Speicherseen am Fuße des Puig Major sind Ausgangspunkte für viele Wanderungen, etwa auf den Coll des Prat oder zur Refugi Tossals Verds, einer beliebten Berghütte. Die Szenerie rund um die Stauseen ist dramatisch und von einer fast alpinen Schönheit.

🧳 Packliste für eine Bergtour auf Mallorca
Die Bergwanderungen auf Mallorca – besonders in der Tramuntana – sind wunderschön, aber das Gelände ist oft steinig, steil und trocken. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend.
Grundausrüstung
-
🎒 Tagesrucksack (ca. 20–30 Liter)
-
🥾 Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch empfohlen)
-
🧢 Sonnenhut / Mütze
-
🕶️ Sonnenbrille
-
🌞 Sonnenschutzcreme (LSF 30–50)
Kleidung
-
👕 Atmungsaktive Funktionskleidung
-
🧥 Leichte Regenjacke / Windschutz
-
🧦 Gute Wandersocken
-
🧤 (je nach Jahreszeit) leichte Handschuhe
Verpflegung
-
🥤 mind. 2 Liter Wasser pro Person
-
🍫 Energieriegel / Nüsse / Obst
-
🥪 Kleine Brotzeit für unterwegs
Sicherheit & Orientierung
-
🗺️ Wanderkarte oder GPS-Gerät, Smartphone-App
-
🧭 Kompass (optional)
-
📱 Ladekabel & Powerbank fürs Handy
-
🚑 Erste-Hilfe-Set inkl. Blasenpflaster
-
🔦 Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe (für Notfälle)
Optional
-
📷 Kamera oder Smartphone für Fotos
-
📝 Genehmigung (falls notwendig, z. B. für Penyal des Migdia)
-
🐾 Trekkingstöcke (hilfreich bei steilem Abstieg)
Natur & Fauna

Der Puig Major liegt im Herzen eines besonders schützenswerten Gebiets. Die Höhenlagen der Tramuntana bieten Lebensraum für viele endemische Pflanzenarten und bedrohte Tierarten wie den Schwarzgeier oder die Mallorquinische Gebirgsziege (Balearean Goat). Besonders im Frühling verwandelt sich die Bergwelt in ein Farbenmeer aus Wildblumen.
Fazit
Der Puig Major ist mehr als nur der höchste Punkt Mallorcas – er ist Symbol für die raue Schönheit und Vielschichtigkeit der Insel. Obwohl sein Gipfel selbst nicht betreten werden kann, ist die Umgebung des Puig Major ein wahres Eldorado für Outdoorfreunde und Naturliebhaber. Eingebettet in die Serra de Tramuntana, erzählt der Berg nicht nur geologische, sondern auch historische Geschichten – von militärischer Nutzung bis hin zu mallorquinischer Kultur.
Wer die ruhige, ursprüngliche Seite der Insel sucht, der findet sie in den Schatten des Puig Major – in den Schluchten, auf den Pfaden und in der Stille der Tramuntana.