AllgemeinSonne, Meer und Fisch "Angel-Guide für Mallorca"

Sonne, Meer und Fisch „Angel-Guide für Mallorca“

Angeln auf Mallorca – Natur, Entspannung und Abenteuer im Mittelmeer

Angeln auf der Sonneninsel

Mallorca ist nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter, Wanderer und Kulinarik-Fans – auch Angler kommen hier voll auf ihre Kosten. Umgeben vom tiefblauen Mittelmeer bietet die Insel eine enorme Vielfalt an Angelplätzen, Fischarten und Angeltechniken – von der felsigen Küste bis zum Hochseefischen.

Ob passionierter Sportfischer oder entspannter Hobby-Angler – auf Mallorca findet jeder sein Angelglück: mit Blick auf dramatische Steilküsten, in idyllischen Häfen oder auf offener See vor der untergehenden Sonne.


Kurz zur Geschichte des Fischfangs auf Mallorca

Das Fischen auf Mallorca hat eine lange Tradition. Schon in der Antike lebten die Küstengemeinden vom Fang von Thunfisch, Meerbrasse und Tintenfisch. In Orten wie Portocolom oder Cala Figuera prägten Fischerei und Bootsbau über Jahrhunderte das Leben.

Heute ist die kommerzielle Fischerei rückläufig, aber das Freizeitangeln boomt – auch dank moderner Ausrüstung, Charterangebote und gut zugänglicher Uferplätze. Dabei ist Angeln auf Mallorca mehr als ein Hobby – es ist ein Weg, sich mit der Natur, dem Meer und sich selbst zu verbinden.

angeln strand
© pixabay

Die besten Angel-Spots auf Mallorca

Hier sind die Top-Orte zum Angeln, unterteilt nach Angelart:

1. Küstenangeln (Spinnfischen, Grundangeln, Brandungsangeln)

Cala Llombards & Cala Santanyí (Südosten)

  • Ruhige Buchten mit felsigen Abschnitten und tiefem Wasser

  • Gute Chancen auf Wolfsbarsch, Brassen, Tintenfisch

  • Traumhafte Kulisse mit türkisfarbenem Wasser

Cala Tuent & Sa Calobra (Nordwestküste)

  • Spektakuläre Steilküste mit tiefem Grund

  • Ideal für Felsangeln & schwere Montagen

  • Grandiose Ausblicke auf die Serra de Tramuntana

Cap de Formentor (Nordosten)

  • Top-Spot für erfahrene Angler

  • Tiefe Gewässer, Strömung, viele Raubfische

  • Hier sind auch Palometas, Amberjack und Barrakudas möglich


2. Hochseeangeln (Big Game Fishing)

Port d’Alcúdia & Port de Pollença

  • Ausgangspunkte für organisierte Hochsee-Touren

  • Fänge: Thunfisch, Schwertfisch, Dorado (Goldmakrele)

  • Beste Saison: Mai–Oktober

Port d’Andratx & Santa Ponsa (Südwesten)

  • Charterboote mit Skipper buchbar

  • Moderne Ausstattung + GPS-Ortung für Fischschwärme

  • Oft kombiniert mit Delfin-Beobachtung


3. Angeln in Häfen & an Molen

Palma Hafenpromenade & Club de Mar

  • Beliebt bei Einheimischen für das Nachtangeln

  • Gute Chancen auf Tintenfisch, Doraden, Meeräschen

  • Atmosphäre: urban, aber mit Blick auf die Kathedrale

Portocolom & Cala Figuera

  • Traditionelle Fischerhäfen mit viel Charme

  • Perfekt für entspanntes Angeln mit leichtem Gerät


Fischarten rund um Mallorca

Die mallorquinischen Gewässer sind reich an verschiedenen Arten. Zu den häufigsten zählen:

  • Goldbrasse (Dorada)

  • Wolfsbarsch (Lubina)

  • Meeräsche (Lisa)

  • Tintenfisch (Calamar)

  • Skorpionfisch (Rascacio)

  • Barrakuda (Espetón)

  • Amberjack (Serviola)

  • Thunfisch (Atún rojo)

  • Dorado (Goldmakrele)

  • Schwertfisch (Pez espada)


Wichtig: Rechtliches & Angelschein

Zum Angeln auf Mallorca benötigst du eine offizielle Angellizenz (Licencia de Pesca Recreativa), erhältlich online oder in den „Oficinas de Pesca“ (z. B. in Palma). Es gibt drei Lizenztypen:

  • Landgestütztes Angeln (Pesca desde tierra)

  • Angeln vom Boot (Pesca desde embarcación)

  • Speerfischen (nur für Residenten)

Kinder unter 14 Jahren dürfen ohne Lizenz in Begleitung angeln.
Verboten ist das Angeln in Naturschutzgebieten, wie z. B. rund um die Insel Cabrera.


Angeln mit Aussicht – die schönsten Kulissen

  • Sa Calobra: Angeln am späten Nachmittag, wenn die Sonne in der Felsschlucht verschwindet

  • Cap de Ses Salines: Blick auf den Leuchtturm und die flache See

  • Formentor-Kap: Wind, Wellen und weiter Horizont – wild und majestätisch

  • Cala Figuera: Malerischer Hafen mit authentischem Fischerflair

  • Cala Deià: Künstlerische Bucht mit Bohemien-Feeling und ruhiger Abendstimmung


Extras & Erlebnisse rund ums Angeln

  • Geführte Touren mit Guide & Material

    Boot mieten zum Selbstangeln
    (inkl. Echolot, GPS, Kühlschrank – oft ab Port d’Alcúdia oder Port Adriano)

  • Sonnenaufgangstouren + Frühstück an Bord
    – unvergessliche Morgenstunden mit stiller See

  • Nachttouren auf Tintenfisch
    – besonderes Erlebnis von Oktober bis Januar

  • Kombitouren: Angeln + Schnorcheln oder Sonnenuntergangsdinner


Von der Rute auf den Teller – Fisch selbst zubereiten

Viele Unterkünfte (v. a. Fincas) bieten Grillmöglichkeiten – perfekt für frischen Fisch. Alternativ kann man in manchen Restaurants den eigenen Fang zubereiten lassen.

Achte darauf, den Fisch frisch zu säubern, zu filetieren oder vom Guide filetieren zu lassen.


Top 5 Tipps für Angler auf Mallorca

  1. Früh losgehen oder spät abends fischen – da sind die Chancen am besten

  2. Lokale Köder verwenden – wie Garnelen, Sardinen, Muscheln

  3. Wind & Gezeiten checken – z. B. mit „Windy“ oder „Tide Charts“

  4. Immer Wasser, Hut & Sonnenschutz dabei haben – selbst im Winter

  5. Angelschein mitführen – Kontrollen kommen vor, besonders in Hafenregionen


Was du als Angler auf Mallorca brauchst

  • Leichte Rute + Spinnrolle (fürs Ufer)
  • Grundblei- oder Posemontage
  • Vorfächer mit Haken (Größe je nach Fischart)
  • Köder: Garnelen, Fischfetzen, Brot, Gummiköder
  • Zange, Messer, Eimer oder Kühlbox
  • Lizenz (Papier oder PDF)
  • Kamera für deinen Fangmoment

Fazit: Angeln auf Mallorca – mehr als nur ein Hobby

Ob du alleine mit der Rute am Felsen sitzt, mit Freunden auf See fährst oder deinen Fang frisch grillst: Angeln auf Mallorca ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Mischung aus Natur, Spannung und Ruhe, gepaart mit traumhaften Kulissen und der mediterranen Lebensart, macht jede Angeltour zu etwas Besonderem.

Für viele ist es nicht nur ein Hobby – sondern Meditation am Meer.

Neueste Beiträge

Cala Mesquida Vogelperspektive

Der Nordosten ruft – Warum Cala Mesquida mehr als nur ein...

Cala Mesquida – Naturparadies mit endlosem Strand und unberührter Schönheit Wo das Meer die Dünen küsst – Cala Mesquida entdecken Cala Mesquida ist ein kleiner, aber...

Beliebte Beiträge

Haus auf grüner Wiese

Grundstück auf Mallorca bebauen – Vorschriften & Planung

Grundstücke auf Mallorca - der große Traum vom Bauen auf Mallorca  Das Vorhaben, ein Grundstück auf Mallorca zu finden und auf diesem zu bauen ist...