AllgemeinMallorquinische Köstlichkeiten - ein Blick auf das traditionelle Gebäck der Insel Mallorca

Mallorquinische Köstlichkeiten – ein Blick auf das traditionelle Gebäck der Insel Mallorca

Gebäck aus Mallorca – eine kulinarische Entdeckungsreise

Mallorca ist nicht nur bekannt für seine atemberaubenden Strände, das kristallklare Meer und die charmanten Dörfer, sondern auch für seine vielfältige und traditionsreiche Küche. Ein bedeutender Teil dieser kulinarischen Kultur ist das Gebäck, das seit Generationen in den mallorquinischen Haushalten gebacken wird. Es ist eine köstliche Mischung aus mediterranen Zutaten, Tradition und Hingabe. Der Duft frisch gebackener Ensaimadas, Crespells oder Robiols gehört ebenso zu Mallorca wie die Sonne und das Meer. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des mallorquinischen Gebäcks ein, schauen uns die besten Orte zum Kaufen an, beleuchten die Rezepte und werfen einen Blick auf die saisonalen Spezialitäten zu Ostern und Weihnachten auf Mallorca.

Die Welt des mallorquinischen Gebäcks

Die Vielfalt an Gebäck auf Mallorca spiegelt die reiche Geschichte der Insel wider. Beeinflusst durch arabische, jüdische und christliche Traditionen, entwickelte sich über die Jahrhunderte eine einzigartige Backkultur. Die meisten süßen und herzhaften Backwaren werden aus einfachen, aber hochwertigen Zutaten wie Olivenöl, Schweineschmalz, Mandeln, Eiern, Honig und Zitrusfrüchten hergestellt. Viele Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben und haben sich bis heute kaum verändert.

Ein besonderes Highlight der mallorquinischen Backkultur ist die Ensaimada, die weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt ist. Aber neben diesem süßen Gebäck gibt es viele weitere traditionelle Leckereien, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ensaimada knusprig Spezialität
© pixabay

Wo man das beste Gebäck auf Mallorca kaufen kann

Mallorca ist reich an Bäckereien und Konditoreien, die frisches, traditionelles Gebäck anbieten. Egal ob in den Städten oder in den kleinen Dörfern, überall gibt es Bäcker, die stolz auf ihre handgemachten Produkte sind. Hier sind einige der besten Orte, an denen man das traditionelle mallorquinische Gebäck kaufen kann:

  1. Palma de Mallorca: Die Hauptstadt der Insel ist ein Paradies für Feinschmecker. Besonders bekannt ist die Bäckerei Fornet de la Soca, die sich auf die Herstellung von traditionellem Gebäck spezialisiert hat. Hier gibt es Ensaimadas, Crespells und viele andere mallorquinische Leckereien, die nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet werden.
  2. Inca: Diese Stadt im Inselinneren gilt als eines der Zentren des mallorquinischen Backhandwerks. Besonders berühmt ist Forn Ca’n Tomeu, wo man eine große Auswahl an Gebäck und Brot findet, das nach alten mallorquinischen Traditionen gebacken wird.
  3. Soller: Im malerischen Tal von Sóller gibt es zahlreiche kleine Cafés und Bäckereien, die frisches Gebäck anbieten. Forn Sant Bartomeu ist ein Geheimtipp für alle, die nach authentischem und leckerem Gebäck suchen.
  4. Valldemossa: Neben dem berühmten Coca de Patata, einer Kartoffelbrötchen-Spezialität, die hier traditionell serviert wird, findet man in der kleinen Stadt auch zahlreiche andere süße und herzhafte Köstlichkeiten.

In welchem Ort gibt es das beste Gebäck auf Mallorca?

Das beste Gebäck zu finden, ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. Allerdings gilt der Ort Inca als die „Bäckerei-Hauptstadt“ Mallorcas. Inca liegt im Herzen der Insel und hat eine lange Tradition im Backhandwerk. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Bäckereien, in denen Familienrezepte gepflegt und weitergegeben werden. Vor allem die Ensaimada aus Inca wird oft als die beste der Insel bezeichnet. Viele Mallorquiner fahren speziell hierher, um frische Backwaren zu kaufen.

Die wichtigsten Zutaten für mallorquinisches Gebäck

Die Grundlage für mallorquinisches Gebäck bilden eine Reihe von einfachen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten:

  1. Schweineschmalz (Saïm): Diese Zutat ist essenziell für viele traditionelle Gebäcke, vor allem für die Ensaimada. Es verleiht dem Gebäck seine besondere Konsistenz und den typischen Geschmack.
  2. Mandeln: Auf Mallorca wachsen zahlreiche Mandelbäume, und Mandeln sind eine häufig verwendete Zutat in vielen süßen Backwaren.
  3. Zitrusfrüchte: Orangen und Zitronen, die auf der Insel in Hülle und Fülle wachsen, werden oft für den Teig oder die Füllungen von Gebäcken verwendet.
  4. Honig: Als natürlicher Süßstoff spielt Honig eine wichtige Rolle in der mallorquinischen Küche, besonders bei Weihnachtsgebäcken.
  5. Eier: Sie sind eine Grundlage in vielen Teigen, vor allem für süße Backwaren wie Crespells und Robiols.

Die beliebtesten Gebäcksorten aus Mallorca und ihre Rezepte

Mallorca bietet eine Vielzahl von Gebäcksorten, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem speziellen Geschmack. Hier sind einige der bekanntesten:

Ensaimada

Die Ensaimada ist das Aushängeschild der mallorquinischen Backkultur. Es handelt sich um ein spiralförmiges Hefegebäck, das mit Puderzucker bestäubt wird. Der Name leitet sich vom spanischen Wort „saïm“ ab, was Schweineschmalz bedeutet, eine wichtige Zutat in diesem Rezept. Rezept für Ensaimada:

    • Zutaten: 500 g Mehl, 150 g Zucker, 3 Eier, 40 g Hefe, 50 ml Wasser, Schweineschmalz (Saïm), Puderzucker.
    • Zubereitung: Mehl und Hefe mischen, Wasser und Zucker hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Anschließend die Eier nach und nach unterkneten. Den Teig mindestens 12 Stunden ruhen lassen. Danach den Teig dünn ausrollen, mit Schweineschmalz bestreichen und zu einer Spirale formen. Bei 180 °C etwa 20 Minuten backen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Crespells

Diese kleinen, sternförmigen Kekse werden besonders zu Ostern gebacken. Sie haben einen leicht zitronigen Geschmack und sind wunderbar mürbe. Rezept für Crespells:

      • Zutaten: 500 g Mehl, 150 g Zucker, 200 g Schweineschmalz, 1 Ei, 50 ml Orangensaft, geriebene Zitronenschale.
      • Zubereitung: Schweineschmalz mit Zucker und Ei schaumig rühren. Mehl, Orangensaft und Zitronenschale hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ausrollen, mit Förmchen ausstechen und bei 160 °C etwa 15 Minuten backen.

Robiols

Robiols sind gefüllte Teigtaschen, die besonders zu Ostern beliebt sind. Sie werden mit Marmelade, Schokolade oder Ricotta gefüllt. Rezept für Robiols:

        • Zutaten: 400 g Mehl, 100 g Schweineschmalz, 2 Eier, 100 g Zucker, 50 ml Orangensaft, Füllung nach Wahl (Marmelade, Ricotta oder Schokolade).
        • Zubereitung: Mehl, Schweineschmalz, Eier, Zucker und Orangensaft zu einem Teig kneten. Den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Füllung auf die eine Hälfte des Kreises geben, die andere Hälfte darüberklappen und die Ränder gut andrücken. Bei 180 °C etwa 20 Minuten backen.

Gebäck für besondere Anlässe: Ostern und Weihnachten

Zu Ostern und Weihnachten gibt es auf Mallorca spezielle Gebäcksorten, die zu diesen Festen gehören und eine lange Tradition haben.

  • Ostern: Zu Ostern werden vor allem Crespells und Robiols gegessen. Diese beiden süßen Gebäcke sind fester Bestandteil der Osterfeierlichkeiten und werden oft in großen Mengen für die ganze Familie gebacken.
  • Weihnachten: An Weihnachten sind vor allem Polvorones und Turrón beliebt. Polvorones sind mürbe Kekse, die mit Puderzucker bestäubt werden, während Turrón eine Nougatspezialität ist, die aus Mandeln und Honig besteht.

Fazit

Gebäck aus Mallorca ist weit mehr als nur eine süße Versuchung. Es ist ein Stück Kultur und Tradition, das eng mit der Geschichte und den Menschen der Insel verbunden ist. Von der berühmten Ensaimada über die traditionellen Oster- und Weihnachtsleckereien bis hin zu den herzhaften Backwaren bietet Mallorca eine unvergleichliche Vielfalt. Wer auf der Insel ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in eine der zahlreichen Bäckereien einzutauchen und die Köstlichkeiten selbst zu probieren – und vielleicht das ein oder andere Rezept mit nach Hause zu nehmen.

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge