Typisch mallorquinische Getränke – ein Genuss für Kenner und Genießer
Mallorca, die größte der Balearischen Inseln, ist nicht nur bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, traumhaften Strände und lebendige Kultur, sondern auch für ihre vielfältigen und traditionsreichen Getränke. Von erfrischenden Sommergetränken über aromatische Weine bis hin zu herzhaften Spirituosen – die mallorquinische Getränkekultur spiegelt die Geschichte, das Klima und die Lebensfreude der Insel wider.
Vino de Mallorca – die mallorquinischen Weine
Mallorca hat eine lange Tradition im Weinanbau, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das milde Mittelmeerklima, die kalkhaltigen Böden und die Höhenlagen schaffen ideale Bedingungen für Weinreben.
-
Weißweine: Typische Sorten sind Prensal Blanc und Chardonnay. Sie sind frisch, fruchtig und passen gut zu Fischgerichten und Meeresfrüchten.
-
Rotweine: Mallorquinische Rotweine werden meist aus Manto Negro, Callet, Fogoneu und Cabernet Sauvignon gekeltert. Diese Weine haben meist einen kräftigen, vollmundigen Charakter.
-
Roséweine: Auch Roséweine erfreuen sich großer Beliebtheit, sie sind frisch und leicht, perfekt für warme Tage.
-
Weinregionen: Zu den bekanntesten Weinregionen zählen Binissalem und Pla i Llevant, die D.O.-Weinregionen mit Qualitätsgarantie.
-
Genuss: Mallorca-Weine werden sowohl zu lokalen Tapas als auch zu gehobener Küche gereicht.

Sobrasada und Wein – die perfekte Paarung
Die berühmte mallorquinische Sobrasada – eine streichfähige Paprikawurst – wird oft mit einem kräftigen Rotwein kombiniert. Dieses Duo gehört zum typischen mallorquinischen Genuss bei Tapas oder Brotzeiten.
Ensaimada mit Cola de Mono – eine süße Kombination
Während die Ensaimada (das berühmte mallorquinische Hefeteiggebäck) eher ein kulinarisches Highlight ist, gehört dazu oft ein typisch mallorquinisches Getränk wie der Cola de Mono (wörtlich „Affenschwanz“), ein Kräuterlikör mit einer etwas süßeren und würzigeren Note, der auf der Insel bekannt ist. Dieser ist jedoch eher südchilenischen Ursprungs, gewinnt auf Mallorca aber zunehmend an Beliebtheit.
Hierbas Mallorquinas – der Kräuterlikör aus der Inselnatur
Eines der bekanntesten und traditionellsten Getränke Mallorcas ist der Hierbas (sprich: „jerbas“). Es handelt sich um einen süßen oder halbtrockenen Kräuterlikör, der aus einem Mix von Wildkräutern und aromatischen Pflanzen hergestellt wird, die auf der Insel wachsen. Typische Zutaten sind unter anderem Fenchel, Anis, Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze, Zitronenmelisse und Orangenblüten.
-
Herstellung: Der Alkohol, meist aus Trauben, wird mit den Kräutern angesetzt und mehrere Wochen bis Monate ziehen gelassen, sodass sich die Aromen entfalten. Danach wird die Flüssigkeit gefiltert und gesüßt.
-
Genuss: Hierbas wird traditionell als Digestif nach dem Essen serviert, oft eiskalt. Es gibt viele lokale Variationen, vom eher süßen bis hin zum trockeneren Geschmack.
-
Kulturelle Bedeutung: Der Likör hat auf Mallorca eine lange Geschichte und wird noch heute oft in kleinen Familienbetrieben hergestellt.

Granizado – erfrischendes Eisgetränk für heiße Tage
Granizado ist ein klassisches, auf Mallorca sehr beliebtes Sommergetränk. Es handelt sich um ein erfrischendes, eisgekühltes Sorbet aus Zitrone oder anderen Früchten, das ideal ist, um sich an heißen Tagen abzukühlen. Manchmal wird Granizado auch mit einem Schuss Alkohol serviert.
Licor de Almendra – Mandel-Likör
Ein weiterer traditioneller mallorquinischer Likör ist der Licor de Almendra – ein süßer Mandellikör, der oft nach den Mahlzeiten genossen wird. Er wird aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Alkohol hergestellt und ist sehr aromatisch.
Café de Mallorca – der mallorquinische Kaffee
Auch wenn Kaffee kein „Getränk“ im klassischen Sinne der Insel ist, besitzt Mallorca eine eigene Kaffeekultur. Besonders beliebt ist der Café Bombón – ein Espresso mit gesüßter Kondensmilch, der eine süße, cremige Komponente erhält.
Agua de Valldemossa
Das Wasser aus der Region Valldemossa gilt als besonders rein und mineralstoffreich. Auch wenn es kein alkoholisches Getränk ist, wird es gern als Begleiter zu den Speisen serviert.
Fazit
Die typisch mallorquinischen Getränke sind geprägt von einer engen Verbindung zur Natur, zur Landwirtschaft und zu alten Traditionen. Von den aromatischen Kräuterlikören wie Hierbas über die hochwertigen Inselweine bis zu erfrischenden Sommergetränken spiegelt die Getränkekultur die Vielfalt und den Charakter Mallorcas wider. Ein Besuch auf der Insel lohnt sich daher nicht nur für die Landschaft, sondern auch für einen genussvollen Schluck echten mallorquinischen Geschmacks.