AllgemeinDie schönsten Flugerlebnisse auf Mallorca – vom Helikopter bis zum Gleitschirm

Die schönsten Flugerlebnisse auf Mallorca – vom Helikopter bis zum Gleitschirm

Fliegen auf Mallorca – Anreise, Abenteuer & Ausblicke

Insel der Lüfte

Mallorca ist nicht nur ein Sehnsuchtsort für Sonnenhungrige und Genießer, sondern auch ein Paradies für Freunde des Fliegens. Vom modernen Flughafen in Palma de Mallorca über spektakuläre Rundflüge, Gleitschirm-Erlebnisse, Helikopter-Ausflüge bis hin zu ambitionierter Sportfliegerei bietet die Insel ein breites Spektrum an luftigen Perspektiven. Der Himmel über Mallorca gehört den Reisenden, den Abenteurern – und all jenen, die die Insel einmal von oben erleben möchten.

Flugzeug mit Sonne im Hintergrund
© pixabay

1. Anreise mit dem Flugzeug – Willkommen auf Mallorca

Flughafen Palma de Mallorca (PMI)

  • voller Name: Aeropuerto de Son Sant Joan

  • Lage: ca. 8 km östlich von Palma

  • drittgrößter Flughafen Spaniens nach Madrid & Barcelona

  • über 33 Millionen Passagiere pro Jahr (Stand:2024)

  • Direktflüge aus ganz Europa: Deutschland, Schweiz, Österreich, UK, Skandinavien etc. (mittlerweile auch aus den USA)

Tipps für Ankommende:

  • früh buchen in der Hochsaison (Mai–Oktober)

  • Terminal C: hauptsächlich für Flüge aus Deutschland

  • Flughafentransfer: Mietwagen, Taxi, Shuttle, öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus (Linie A1 nach Palma)

Hilfreiche Dienste:

  • Echtzeit-Ankunfts- & Abfluginformationen: aena.es

  • Flughafen-App: „Aena“ für Gate-Infos & Navigation


2. Mallorca von oben – Flugerlebnisse & Rundflüge

a) Gleitschirmfliegen / Paragliding

Erlebe Mallorca frei wie ein Vogel: Thermiken, Berge und spektakuläre Küsten machen die Insel zu einem der schönsten Orte für Paragliding.

Beliebte Startpunkte:

  • Puig de Sant Salvador (Felanitx)

  • Castell d’Alaró

  • Llucmajor Klippen

  • Son Serra de Marina (Küstenfliegen)

b) Helikopterflüge über die Insel

Luxus, Romantik und Panorama vereint: Ein Helikopterflug über Mallorca gehört zu den exklusivsten Erlebnissen auf der Insel.

Beliebte Flugrouten:

  • Palma – Tramuntana – Valldemossa – Sóller – Rückflug über Küste

  • Südküste über Es Trenc & Cabrera

  • Inselrundflug (ca. 60 Min.)

c) Kleinflugzeuge & Inselrundflug für Privatpiloten

Für erfahrene Pilot:innen oder Flugbegeisterte gibt es die Möglichkeit, in kleinen Maschinen über die Insel zu fliegen – mit oder ohne Fluglehrer.

Flugplätze:

  • Aeródromo Son Bonet (LESB) – nördlich von Palma

  • Aeródromo Binissalem – kleiner Grasplatz für Sportflieger

  • Son Albertí – bei Manacor, vor allem Ultraleicht

Angebote:

  • selbst fliegen mit Fluglehrer

  • Flugstunden / Trial Flights

  • Inselflug zu zweit

Aussichts-Highlights aus der Luft:


3. Weitere Flugabenteuer

a) Heißluftballonfahrt über Mallorca

Ein besonders romantisches Erlebnis – ideal bei Sonnenaufgang:

Startorte:

Ballonfahren Sonnenuntergang
© pixabay

b) Fallschirmspringen (Skydiving)

Adrenalin pur – Mallorca aus 3.000–4.000 Metern erleben:


4. Fliegen als Sport – Hobbyfliegerei & Ausbildung

Auf Mallorca gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Flugschüler, Hobbyflieger:innen oder Personen, die die Privatpilotenlizenz (PPL oder LAPL) erwerben möchten.

Kurse & Inhalte:

  • Theorieunterricht (Meteorologie, Navigation etc.)

  • Flugstunden mit Lehrer

  • Lizenz: EU-weit gültig


5. Umwelt & Flugsicherheit

Mallorca ist sich der ökologischen Auswirkungen des Flugverkehrs bewusst. Daher:

  • verstärkte Umweltmaßnahmen am Flughafen PMI (Solarenergie, neue Terminals, E-Busse)

  • Begrenzung von Flugbewegungen an kleinen Plätzen zum Schutz von Naturreservaten

  • keine Drohnenflüge ohne Genehmigung – v. a. in Küsten- & Naturparks (z. B. Cabrera, Tramuntana)


Top 5 Fakten über das Fliegen auf Mallorca

  1. Mallorca war einst Standort eines Luftschiffhafens (1930er Jahre, in Son Bonet).

  2. Der Flughafen Son Sant Joan war früher ein Militärstützpunkt – heute wird ein Teil noch vom Militär genutzt.

  3. Son Bonet bei Marratxí ist Spaniens ältester Flugplatz mit ziviler Nutzung.

  4. Auf Mallorca gibt es sogar Flugclubs für Ultraleichtflugzeuge und Motorsegler.

  5. Der Himmel über dem Tramuntana-Gebirge bietet die besten Thermiken für Paragliding.


Die schönsten Ausblicke aus der Luft

Mallorca Cap de Formentor Luftaufnahme Leuchtturm
© pixabay

Fazit: Fliegen ist auf Mallorca mehr als nur Anreise

Ob als Abenteuer, zur Erholung oder aus Passion – das Fliegen gehört zu Mallorca. Wer die Insel wirklich verstehen will, sollte sie auch aus der Luft gesehen haben: mit einem Gleitschirm über die Berge gleiten, mit dem Helikopter über Buchten schweben oder bei Sonnenaufgang im Ballon dem Himmel entgegenschweben. Mallorcas Luft ist erfüllt von Leichtigkeit – man muss sie nur nutzen.

Neueste Beiträge

Frau in Pool mit Hut geniessend, Arme auf Rand

Inneres Gleichgewicht auf Mallorca finden – Wellness & Spa auf der...

Wellness & Spa auf Mallorca – Entspannung und Luxus im mediterranen Paradies Mallorca, die größte Insel der Balearen im Mittelmeer, ist nicht nur für ihre...

Beliebte Beiträge

Haus auf grüner Wiese

Grundstück auf Mallorca bebauen – Vorschriften & Planung

Grundstücke auf Mallorca - der große Traum vom Bauen auf Mallorca  Das Vorhaben, ein Grundstück auf Mallorca zu finden und auf diesem zu bauen ist...