BauenBauen auf Mallorca - Aspekte, Eigenregie, Traum und Realität

Bauen auf Mallorca – Aspekte, Eigenregie, Traum und Realität

Wichtige Punkte zum Bauen auf Mallorca

Das Bauen auf Mallorca, der beliebten Baleareninsel im Mittelmeer, ist ein Thema von großem Interesse für Einheimische, Auswanderer und Investoren. Die einzigartige Landschaft, das mediterrane Klima und die hohe Lebensqualität machen Mallorca zu einem attraktiven Ort zum Bauen und Wohnen. In dieser Übersicht werden wichtige Aspekte zum Bauen auf Mallorca beleuchtet.

Baubeschränkungen auf Mallorca

Mallorca hat strenge Baubeschränkungen, die darauf abzielen, die einzigartige natürliche Schönheit und den Charme der Insel zu erhalten. Bestimmte Gebiete können für den Bau gesperrt sein, um die Umwelt zu schützen. Zum Beispiel sind Küstengebiete und Naturschutzgebiete oft streng reglementiert. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf von Grundstücken über die bestehenden Beschränkungen und Vorschriften zu informieren.

Baugenehmigungen auf Mallorca

Für den Bau auf Mallorca sind Baugenehmigungen erforderlich. Die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften und -gesetze ist von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten von Genehmigungen, je nach Art des geplanten Baus, z. B. Wohngebäude, Gewerbeimmobilien oder Renovierungsprojekte. Die Beantragung einer Baugenehmigung erfordert oft detaillierte Pläne und Unterlagen.

Architektur und Stil beim Bauen auf Mallorca

Beim Bauen auf Mallorca wird oft großer Wert auf traditionelle Architektur und mediterranen Stil gelegt. Die typischen Merkmale umfassen flache Dächer, Natursteinfassaden, helle Farben und Terrassen. Dieser Baustil fügt sich harmonisch in die mallorquinische Landschaft ein und betont die kulturelle Identität der Insel.

Nachhaltiges Bauen auf Mallorca

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen auf Mallorca zugenommen. Es gibt verstärkte Bemühungen, umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien einzusetzen. Solaranlagen, Regenwassernutzung und intelligente Energiesysteme sind nur einige Beispiele für nachhaltige Praktiken, die beim Bauen auf Mallorca angewendet werden können.

Bauen auf Mallorca – Kosten und Budgetierung

Die Kosten für den Bau auf Mallorca können je nach Standort, Größe und Ausstattung stark variieren. Es ist wichtig, ein realistisches Budget festzulegen und alle damit verbundenen Kostenfaktoren zu berücksichtigen, einschließlich Grundstückspreise, Baugenehmigungen, Architektenhonorare, Bauarbeiter, Materialien und Ausstattung. Eine sorgfältige Planung und Beratung mit Fachleuten ist ratsam, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Das Bauen auf Mallorca bietet die Möglichkeit, ein Traumhaus in einer atemberaubenden Umgebung zu realisieren. Es erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung, Kenntnis der örtlichen Vorschriften und Budgetierung.


Bauen auf Mallorca mal anders?

Sollte man nun bauen lassen oder ist das „Selber bauen auf Mallorca“ möglich? Denn, man hört sie immer wieder, die bösen Stimmen zum Bauen auf Mallorca. Die Angstmacher und Pessimisten. Mallorca ist nun mal anders. Klar, dass hier so ziemlich alles, insbesondere beim Bauen auf Mallorca andere Verläufe nimmt. Andere Länder, andere Regeln etc. pp., ganz normal eben. Sie können sich aber entspannen, viele Eigentümer von z. B. einer Finca auf Mallorca sind diesen Schritt schon vor Ihnen gegangen.

bauen Pfeiler Beton Stahl Sonnenuntergang
© pixabay

Welche Vorteile das Bauen auf Mallorca in Eigenregie bringt liegt auf der Hand, der Gewinn eines Bauträgers entfällt zunächst. Aber wieviel ist Ihnen dies Wert? Man bedenke, dass ein verlängerter Arm beim Bauen auf Mallorca das A und O für Sie ist. Also sollte einer gerechten Bezahlung auch nichts im Wege stehen, oder? Viel wichtiger ist die Zusammenstellung eines kompetenten und funktionierenden Bauteams, um Ihren Traum vom Leben in der Villa auf Mallorca in die Tat umzusetzen.

Ihre Eierlegendewollmilchsau – Immobilien Mallorca

Sie suchen die perfekte Immobilie auf Mallorca richtig? Sie wollen diese auf Mallorca bauen oder einfach direkt beziehen – letzteres ist bei den meisten Suchenden begehrter. Eines ist klar, Sie wollen sich den Traum vom Zweitwohnsitz oder Hafen auf Mallorca realisieren. Ob Finca, Chalet, Villa, Penthouse oder Apartment – Mallorca, die größte Baleareninsel bietet für nahezu jeden Interessenten eine riesige Auswahl an Immobilien.

Damit wären wir auch schon bei dem großen Problem bzw. genau dies ist die interessante Herausforderung. Denn die anstrengenden und durchaus zeitaufwändigen Besichtigungen von Immobilien rauben Ihnen früher oder später Ihre letzten Nerven. Nun, es bedarf auch einer gewissen Zeit, bis Ihr Immobilienberater verstanden hat, wonach Sie suchen. Gewähren Sie diesem daher soviel Einblick in Ihre Wünsche und Vorstellungen, wie nur möglich. Denn manchmal passt Ihnen die Lage, aber der Pool ist nicht perfekt ausgerichtet und nach Ihrem Geschmack. Auf der anderen Seite stimmen diese Kriterien oft mit Ihren Vorstellungen überein, aber dann ist die Villa, das Chalet oder das Apartment einfach zu groß, zu klein oder hat zu viele Stufen etc. pp. .

Ihr Budget soll möglichst nicht gesprengt werden und dann kommt sie schnell, die Idee vom Selber Bauen auf Mallorca. Das Bauen auf Mallorca, sowie das Umbauen oder Sanieren von Häusern auf Mallorca ist und bleibt ganz bestimmt ein starker Wirtschaftsmotor und spannender Markt für die unterschiedlichsten Nationalitäten. Es gibt unzählige Ruinen auf dieser Insel, die nur darauf warten aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Vielleicht sind auch Sie es, die den Weg einer Sanierung auf Mallorca gehen? Ausgewählte Partner stehen Ihnen in gern mit Rat und Tat bei allen notwendigen Schritten rund um das Mieten von Immobilien, Kaufen einer Villa, Wohnen an der Küste, Bauen auf dem Lande oder Sanieren eines Hauses und Leben auf Mallorca zur Seite.

Eigenregie – selbst sanieren und bauen auf Mallorca

Warum eigentlich nicht, lassen Sie sich nicht blenden von den vielen unterschiedlichen Meinungen zum Thema Bauen auf Mallorca. Es gibt nichts, was es nicht gibt! Alles ist möglich, wenn man die Dinge gut plant und sich des zeitlichen Aufwandes beim Bauen auf Mallorca bewusst ist. Der Schlüssel zum erfolgreichen Bauen auf Mallorca kann „Geduld und Kompromissbereitschaft“ sein.

Wenn die Realität so arg vom Traum abweicht, bleibt oft nur noch die Variante, die Thematik selbst in die Hand zu nehmen. Bauen auf Mallorca leicht gemacht, indem Sie sich zunächst step by step der gesamten Situation auf Mallorca annähern. Beginnend, wie immer bei der Location. Ein geeignetes Grundstück sollte schon allein aus Gründen der Werterhaltung Ihre volle Aufmerksamkeit bekommen. Soll es auf dem Lande sein oder eher städtisch?

Baustahlmatten
© pixabay

Haben Sie diese Thematik geklärt, sollten Sie sich auf das Bilden eines Bauteams konzentrieren, vielleicht bietet es sich auch an, eine Checkliste zu erstellen. Was können Sie eigentlich selbst leisten? Also nicht nur organisatorisch, sondern auch handwerklich, bleiben Sie realistisch. Also, Sie benötigen zunächst einen Architekten, der Ihnen -nicht nur bildhaft gesprochen- die „ersten Skizzen“ erstellt. Eine sinngemäße Vorstellung muss er von Ihnen bekommen, als würde er mit Ihrem Kopf denken können. Sie müssen sich also kennenlernen und eine persönliche Beziehung aufbauen, damit Ihr Traum vom Bauen auf Mallorca auch so umgesetzt werden kann, wie Sie es sich vorstellen. Gespräche, Planungen, Skizzen, Umgestaltungen und Visualisierungen werden Sie also zunächst viel Zeit und Geduld kosten, bis das erste Gerüst steht, sozusagen das theoretische Fundament Ihrer Immobilie auf Mallorca.

Vergessen Sie bei dem ganzen Unterfangen zum Bauen oder Sanieren auf Mallorca nie, weshalb Sie sich dazu entschieden haben. Es gab und gibt Gründe dafür. Schlussfolgernd muss die Zusammenarbeit mit allen Gewerken einfach funktionieren, denn Sie wollen später hier auf Mallorca wohnen, leben und Ihre Lebenszeit geniessen.

Traum und Realität beim Bauen auf Mallorca

Wie schon nebenbei erwähnt werden die Schlüsselfaktoren zum Bauen und Sanieren auf Mallorca zum Einen Geduld bzw. Zeit und zum Anderen Kompromissbereitschaft sein. Sobald Sie einen Architekten Ihres Vertrauens gefunden haben, wird dieser alle notwendigen Schritte in die Wege leiten, um Ihren Traum wachsen zu lassen. Dazu zählen natürlich Analysen der Grundstücke, allgemeine Überprüfungen der Baukriterien und Bauvorschriften aus der gewünschten Gemeinde auf Mallorca. Nachdem erste Freigaben zur Bebauung vorliegen, kann die Thematik Raum, Fläche & Bemaßung besprochen werden, sprich was ist auf Ihrem Grundstück überhaupt tatsächlich möglich, welche Außenbauten (Garage, Pool, Terrasse etc.) können hinzugefügt werden.

Es werden so einigen Anpassungen und Veränderungen auf Sie einprasseln, bis das erste Endprodukt, das „proyecto básico“ erstellt ist. Hierbei handelt es sich um eine Bauanfrage, aus der die allgemeine Beschreibung Ihres Bauvorhabens auf Mallorca ersichtlich wird. Wurde dieses freigegeben, folgt das Ausführungsprojekt, das sogenannte „proyecto de ejecucion“. Dieses baut schlussendlich auf dem Basisprojekt auf und beinhaltet nun auch Konstruktionspläne, Berechnungen zu Statik, Volumen und Fläche. Wird dieses Projekt freigeben, so kann ein Baugenehmigung für das Bauen auf Mallorca erteilt werden, die Baulizenz oder in diesem Fall auch Obra Mayor genannt.

Bauen auf Mallorca – Endspurt

Ein wichtiger Tipp und auch eine gute Empfehlung neben der ganzen Chemie und Sympathie, die zwischen Menschen einfach passen muss, wenn man sich in solche Projekte auf Mallorca stürzt ist sicher auch das Thema „Ausschreibung“. Nicht jeder ist ein Freund davon, da meist nur die Geiz ist Geil Manier zum Vorschein kommt und Preisunterbietungen zu schlechter Qualität beim Bauen (auf Mallorca) führt. Aber, eine Ausschreibung kann Ihnen und dem gesamten Team ein hilfreiche Stütze beim Organisieren und Vergleichen sein.

Teamwork Zahnrad zusammen
© pixabay

Auf Mallorca ist der einfachste Weg daher, dass Sie Ihren Architekten mit all diesen Aufgaben beauftragen, damit eine zentrale Steuerung gesichert wird und auch die sprachliche Barriere auf Mallorca nicht zum Thema wird. Wenn eines Tages dann der Traum von der Fertigstellung des Eigenheims auf Mallorca gekommen ist, dann erhalten Sie das wohl wichtigste Dokument. Die Final de Obra, also Ihre Baufertigstellungserklärung bzw. Freigabe, dass Ihre Immobilie ordnungsgemäß nach genehmigten Plänen erstellt wurde. Die Eintragung der Immobilie auf Mallorca erfolgt nun noch per Obra Nueva, sprich einer Erklärung eines Neubaus im Grundbuch, da an dieser Stelle ja zuvor nur eine evtl. grüne Wiese ihren Platz hatte.

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge