AllgemeinImmobilienarten auf Mallorca - so kann man auf der Insel wohnen

Immobilienarten auf Mallorca – so kann man auf der Insel wohnen

Immobilienarten auf Mallorca werden wie folgt unterschieden

FINCA | Mediterranes Leben in einem Landhaus auf Mallorca

Finca hinter Palme mit Rasen davor
© pixabay

Zu den sehr beliebten Immobilienarten auf Mallorca gehört sicher die Finca. Ein Wohlfühlort im ländlichen Stil. Kurz gesagt ist dies auch die Bedeutung hierfür, nämlich einfach nur eine Parzelle Land mit einer einfach ausgeführten Unterkunft.

Über viele Jahre hinweg wurden immer mehr Immobilieninteressenten aufmerksam auf diese idyllische Art zu Leben. Eine aus Naturstein hergestellte Finca wurde jedoch früher üblicherweise für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Für den gelegentlichen Ausreiss aus der Dorf- und Stadtatmosphäre und eben einfach zum Ausspannen.

Die Preise der mittlerweile sehr beliebten Fincas, die üblicherweise auf einem Grundstück über ein halbes bis zu mehreren Hektar liegen, sind aufgrund der steigenden Nachfrage stetig angestiegen. Ein kleines, aber heute sehr entscheidendes Detail, nämlich die Versorgung mit Wasser, Strom, Telekommunikation sollte unbedingt vor dem Kauf einer Immobilie geprüft werden.

Viele vermeintlich günstige Fincas verfügen meist nicht über eine solche Anbindung an städtische Netze, so dass auf Solar, Generatoren und Wasserdepots zurückgegriffen werden muss. In einigen Fällen sind mallorquinische Häuser durch die Hände der Eigentümer entstanden, das heisst, von handwerklicher Baukunst mit Fachwissen wird in seltenen Fällen gesprochen, insbesondere in Bezug auf aufsteigende Feuchtigkeit.

Villa rustikal Vorgarten abends
© pixabay

Die Substanz jener Landhäuser sollte daher im Detail begutachtet werden, sofern dies nicht schon vom Eigentümer oder der vermittelnden Immobilienagentur geschehen ist. Leider sind oftmals auch illegale Anbauten bis hin zu komplett illegal erstellten Häusern zu finden. Ein Grundbuchauszug bringt hier schnell Licht ins Dunkle. Wenn Sie all diese Kriterien u.v.m nicht stören, dann sind Sie ein echter Naturfreund, der gern morgens schon das Unkraut jätet. Sie sind nun mal gern in Ruhe, fern vom Massentourismus und lieben die mallorquinische Landschaft.

Die Bezeichnung „Finca“ auf Mallorca bezieht sich auf traditionelle landwirtschaftliche Anwesen oder Landhäuser, die typischerweise auf dem ländlichen Teil der Insel zu finden sind. Eine Finca kann jedoch verschiedene Formen und Größen haben, von kleinen Bauernhäusern bis hin zu großzügigen Landgütern. Der Begriff „Finca“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Landgut“ oder „Grundstück“.

Merkmale einer Finca auf Mallorca:

    1. Ländliche Lage: Fincas befinden sich oft in abgelegenen oder ländlichen Gebieten der Insel. Dies ermöglicht den Bewohnern, die ruhige Umgebung und die natürliche Schönheit der mallorquinischen Landschaft zu genießen.
    2. Traditionelle Architektur: Viele Fincas sind durch ihre traditionelle Bauweise gekennzeichnet, die oft aus Natursteinen und Terrakotta-Dächern besteht. Dies verleiht ihnen einen rustikalen Charme, der gut mit der umgebenden Natur harmoniert.
    3. Landwirtschaftliche Nutzung: Historisch gesehen waren Fincas landwirtschaftliche Anwesen, auf denen Olivenhaine, Weinberge, Obstgärten oder Viehzucht betrieben wurden. Auch heute noch finden sich viele Fincas, die in irgendeiner Form landwirtschaftlich genutzt werden.
    4. Privatsphäre und Weitläufigkeit: Fincas bieten oft großzügige Grundstücke und Privatsphäre. Dies macht sie zu beliebten Orten für Menschen, die dem Trubel der touristischen Zentren entfliehen und eine ruhigere Lebensweise suchen.
    5. Vielseitige Nutzung: Neben landwirtschaftlicher Nutzung dienen Fincas heutzutage auch als Wohnhäuser, Ferienhäuser oder Gästehäuser. Viele wurden renoviert und modernisiert, um den heutigen Lebensstandard zu erfüllen, während sie gleichzeitig ihren charakteristischen Charme bewahren.
    6. Pool und Gartenanlagen: Viele modernisierte Fincas verfügen über Annehmlichkeiten wie Swimmingpools, Gartenanlagen und Terrassen, die das mediterrane Lebensgefühl verstärken.
    7. Touristische Vermietung: Einige Fincas werden als Ferienunterkünfte vermietet, um Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die mallorquinische Lebensweise inmitten der Natur zu erleben.

Eine Finca auf Mallorca repräsentiert somit nicht nur ein Gebäude, sondern auch einen Lebensstil, der eng mit der Geschichte und Kultur der Insel verbunden ist. Viele Menschen suchen auf Mallorca nach Fincas als Rückzugsorte, um die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig die Nähe zu den Annehmlichkeiten der Insel zu haben.

APARTAMENTO | Wohnung als Investment auf Mallorca

Wohnzimmer modern
© pixabay

Die Immobilienarten auf Mallorca bieten selbstverständlich auch Wohnungen (Pisos) und Apartments (Apartamentos) in Hülle und Fülle. Die Lage und Ausstattung macht jedoch oft den Unterschied. Im Gegensatz zu einem Haus sind die Vorteile schnell erkennbar, meist günstigere Kaufpreise und geringerer Instandhaltungsaufwand sind Beweggründe für diese Art Immobilie. Die monatlichen und jährlichen fixen sowie variablen Kosten sind üblicherweise auch überschaubarer.

Bei einer Wohnung ist es meist der gewünschte Komfort, der geschätzt wird. Es ist eben wie überschaubares All-Inklusive-Paket. Keine Sorgen bei der Beaufsichtigung aus der Ferne und es ist für viele ein typisches Urlaubsquartier. Ein Apartment ist sicher eine gute Investitionsmöglichkeit und eine charmante Alternative für den Wochenendurlauber. Ob auf dem Dorf im Landesinneren, direkt am Meer oder in einer pulsierenden Kleinstadt, es ist alles dabei.

Die Begriffe „Wohnung“ und „Apartment“ werden oft synonym verwendet, und in vielen Fällen können sie austauschbar sein. Es gibt jedoch einige regionale und kulturelle Unterschiede in der Verwendung dieser Begriffe. In Bezug auf Mallorca und Spanien im Allgemeinen gibt es jedoch einige Nuancen, die beachtet werden sollten.

Wohnung (Piso oder Vivienda): In Spanien wird der Begriff „Piso“ oder „Vivienda“ normalerweise für eine Wohnung verwendet. Eine Wohnung ist in der Regel eine eigenständige Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus. Diese kann von einer einzelnen Person, einer Familie oder mehreren Personen gemeinsam genutzt werden. Wohnungen können unterschiedliche Größen und Ausstattungen haben und befinden sich oft in Wohngebäuden mit mehreren Etagen.

Apartment (Apartamento): Der Begriff „Apartamento“ wird in Spanien oft verwendet, um auf eine Ferienwohnung oder eine möblierte Unterkunft hinzuweisen. Apartments sind oft kleiner als durchschnittliche Wohnungen und können sich in speziellen Apartmentkomplexen oder Wohnanlagen befinden. Sie sind häufig für temporäre Aufenthalte, insbesondere für Touristen, gedacht.

In der Praxis können die Begriffe jedoch miteinander verschmelzen, und in Anzeigen für Immobilien könnten beide Begriffe für dasselbe Objekt verwendet werden. Es ist ratsam, die genaue Beschreibung und die angebotenen Annehmlichkeiten zu prüfen, um den spezifischen Charakter der Unterkunft zu verstehen, sei es eine langfristige Wohnung oder eine temporäre Ferienunterkunft.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung der Begriffe „Wohnung“ und „Apartment“ stark vom Kontext, der Region und den örtlichen Gepflogenheiten abhängt. Bei der Suche nach Unterkünften auf Mallorca oder in Spanien insgesamt ist es ratsam, die genaue Beschreibung der Immobilie zu lesen und bei Unsicherheiten direkt beim Vermieter nachzufragen.

CASA DE PUEBLO | Wohnen im Stadhaus auf Mallorca

Wer kennt das nicht, eine Wohnung gibt das Mindestmaß an Komfort zwar her, aber meist wünscht man sich bei mediterranem Flair dann doch ein Stück mehr Freiheit. Mit kleinen bis großen Stadt- oder Dorfhäusern (Casa de Pueblo) wird man mit diesen Immobilienarten auf Mallorca schnell fündig.

Diese überwiegend sehr alten und im zentrum gebauten Häuser versprühen ihren ganz eigenen Charme. Meist verfügen sie über einen kleinen Innenhof (Patio) und im besten Fall auch über einen Balkon, einem Freisitz oder der perfekten Dachterrasse mit Weitblick. Rustikal und dennoch modern? Garkein Problem, hier sind keine Grenzen gesetzt, die Kombination aus Natursteinwänden und modernen Akzenten sind keine Seltenheit.

Oftmals benötigen diese alten Gemäuer jedoch eine Komplettsanierung. Aufsteigende Feuchtigkeit ist mal wieder Thema. Auch die Wasser- und Elektroinstallationen in den teilweise über 100 Jahre alten Gemäuern leisten nicht mehr die gewünschten Dienste. Wer sich damit anfreunden kann, ist hier sicher bestens aufgehoben. Inmitten der mallorquinischen Kultur geniessen Sie nicht nur Urlaubsatmosphäre, sondern leben diesen so beeindruckenden und ruhigen Lebensstil.

„Casa de Pueblo“ ist ein Begriff, der auf Spanisch „Dorfhaus / Stadthaus“ bedeutet, und er bezieht sich auf Wohnhäuser, die typischerweise in den Dörfern oder Städten auf Mallorca zu finden sind. Diese Häuser spiegeln oft die traditionelle Architektur der Region wider und sind ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Insel.

Merkmale einer „Casa de Pueblo“ auf Mallorca:

    1. Lage: Diese Häuser sind in den Dörfern (pueblos) der Insel zu finden, sowohl in den landwirtschaftlich geprägten Gebieten als auch in den Bergdörfern oder Küstenorten.
    2. Architektur: Die Architektur von „Casa de Pueblo“ ist oft traditionell und spiegelt den Baustil der Region wider. Dies kann Steinmauern, Terrakotta-Dächer, kleine Höfe oder Balkone umfassen.
    3. Größe: Die Größe solcher Dorfhäuser kann variieren, von kleinen gemütlichen Häusern bis zu größeren, mehrstöckigen Gebäuden. Die Struktur kann an die Bedürfnisse und die Geschichte der Familie, die sie bewohnt, angepasst sein.
    4. Gemeinschaftsleben: Da sie sich in Dörfern befinden, sind „Casa de Pueblo“ oft Teil des engen sozialen Gefüges. Bewohner haben oft eine starke Verbindung zur Gemeinschaft und nehmen an lokalen Veranstaltungen und Festen teil.
    5. Renovierung und Modernisierung: Viele „Casa de Pueblo“ wurden im Laufe der Zeit renoviert und modernisiert, um den heutigen Lebensstandard zu erfüllen, während sie den Charme und die Authentizität bewahren. Das kann beinhalten, dass moderne Annehmlichkeiten hinzugefügt werden, während gleichzeitig historische Elemente erhalten bleiben.
    6. Touristische Vermietung: Einige „Casa de Pueblo“ werden auch als Ferienunterkünfte vermietet, um Besuchern die Möglichkeit zu bieten, das authentische Dorfleben zu erleben.

Die „Casa de Pueblo“ repräsentiert daher nicht nur eine bestimmte Art von Immobilie, sondern auch eine Lebensweise, die mit der Tradition und Kultur der Insel eng verbunden ist. Diese Häuser sind oft reich an Geschichte und Geschichten, und sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, die mallorquinische Lebensart in einem dörflichen Kontext zu erleben.

CASA ADOSADA | Moderner Standard im Reihenhaus auf Mallorca

Reihenhaus abends
© pixabay

Wohnen mal anders, mit mehr Komfort und Freiheit. Gemeint sind Duplexwohnungen oder typische Reihenhäuser mit der Möglichkeit sich etwas mehr auszubreiten. Diese Immobilienart auf Mallorca ist üblicherweise mit kleinem Garten oder Patio ausgestattet und ähnelt so meist einem Stadthaus. Jedoch finden Sie diese meist moderneren Wohneinheiten eher am Stadt- oder Dorfrand.

Die Häuser wurden nah aneinander gebaut und sie bilden teilweise kleinere Siedlungen (Urbanizaciones). Diese funktionieren wie eine eigene Gemeinschaft, man kennt und hilft sich. Gated Communities hingegen sind die Steigerung dieser Casa Adosadas, hier bietet ein Facility Management, Gemeinschaftspools, Parkanlagen u.v.m. dem Immobilieneigentümer ein Stück mehr Luxus. Hier ist man gern unter sich, abgeschottet verbringen Sie Ihre Zeit in einer Prestige-Region.

„Casa Adosada“ ist ein spanischer Begriff, der sich auf Reihenhäuser oder Doppelhaushälften bezieht. Diese Art von Immobilien ist auch auf Mallorca verbreitet und bietet eine attraktive Option für Menschen, die eine Mischung aus Gemeinschaftsleben und individuellem Raum suchen.

Merkmale einer „Casa Adosada“ auf Mallorca:

    1. Bauweise und Struktur: Eine „Casa Adosada“ ist in der Regel Teil einer Reihe von verbundenen Häusern, die sich eine gemeinsame Wand teilen. Jedes Haus verfügt über seine eigenen individuellen Zugänge und oft auch einen kleinen Garten oder eine Terrasse.
    2. Gemeinschaftseinrichtungen: Diese Art von Häusern kann Teil einer Wohnanlage oder eines Siedlungsprojekts sein. Oft gibt es gemeinschaftliche Einrichtungen wie Gärten, Swimmingpools oder Spielplätze, die von den Bewohnern gemeinsam genutzt werden.
    3. Größe und Ausstattung: Die Größe einer „Casa Adosada“ kann variieren, von kompakten Einheiten bis zu größeren Familienhäusern. Die Ausstattung kann modern sein und den aktuellen Wohnstandards entsprechen.
    4. Lage: „Casas Adosadas“ können in verschiedenen Teilen von Mallorca zu finden sein, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Die Lage hängt oft von den individuellen Vorlieben der Bewohner ab.
    5. Private und gemeinschaftliche Bereiche: Diese Häuser bieten sowohl private als auch gemeinschaftliche Bereiche. Während Sie Ihren eigenen Raum haben, gibt es auch die Möglichkeit, sich in den gemeinschaftlichen Bereichen mit Nachbarn zu treffen und soziale Kontakte zu pflegen.
    6. Touristische Nutzung: Einige „Casas Adosadas“ werden auch für touristische Vermietungszwecke genutzt. Dies ermöglicht es Besuchern, in Wohngegenden zu wohnen und gleichzeitig die Vorzüge von Gemeinschaftseinrichtungen zu genießen.

Die „Casa Adosada“ auf Mallorca ist somit eine Wohnform, die die Vorzüge von privatem Wohnraum mit den Annehmlichkeiten und der sozialen Dynamik einer Gemeinschaft kombiniert. Diese Option ist besonders attraktiv für Familien, die eine ausgewogene Lebensweise in einer malerischen Umgebung suchen.

CHALET / VILLA | Einfamilienhaus mit Stil & Eleganz auf Mallorca

moderne Villa mit Pool am Abend, Pool und Innenräume beleuchtet, Immobilienberatung, Immobilie kaufen, Immobilie verkaufen
© pixabay

Unter den Immobilienarten auf Mallorca befindet sich auch der Typ Chalet. Es ist vielen überwiegend aus dem französichen oder schweizer Raum bekannt. Auf Mallorca befinden sich diese Einfamilienhäuser (Chalets) meist in guten Infrastrukturen. Häuser, um die Sie herumlaufen können, die einen Parkplatz oder eine Garage haben und über ausreichend Grundstück mit eigenem Pool verfügen, werden hier als Chalet oder Villa bezeichnet.

Somit ist dies ein typisches Zuhause, wie die Meisten es kennen. Aber was macht ein Chalet nun so interessant? Sie verfügen überwiegend über eine solide und moderne Ausstattung, wie Heizung, Klimasystem etc. . Darüberhinaus sind diese Objekte auch eher in den interessanteren Gegenden zu finden.

Interessant? Es gibt typische Regionen, die über ein ganz besonderes Flair verfügen. Sie bieten mehr Prestige, bessere Infrastruktur und meist auch die Wandlung vom Chalet zur Villa. Mit viel Platz für Familie und Freunde bieten Villen eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre. Der Stil und die Eleganz machen diese Objekte zu einer ganz besonderen Art zu leben, seinen Urlaub zu verbringen, ja das Leben zu leben.

Überwiegend werden Sie solch einen Lebenstraum ab 500.000€ aufwärts ergattern können, meist wirds eher siebenstellig. Hier kommt es selbstverständlich -wie immer- auf die Lage an. Mehr Blick oder Meerblick kostet extra. Nun, das Leben in einer Villa ist wohl der gehobenste Standard, den man sich erfüllen kann. Hier sind so gut, wie keine Grenzen gesetzt.

Die Begriffe „Chalet“ und „Villa“ werden oft verwendet, um auf geräumige, eigenständige Wohnhäuser mit Annehmlichkeiten und einem gewissen Grad an Luxus hinzuweisen. Diese Begriffe werden auch auf Mallorca verwendet, um verschiedene Arten von großzügigen Wohnimmobilien zu beschreiben.

Merkmale eines „Chalets“ oder „Villa“ auf Mallorca:

    1. Größe und Luxus: Chalets und Villen auf Mallorca sind in der Regel großzügige Immobilien mit geräumigen Innenräumen und oft luxuriöser Ausstattung. Sie können mehrere Schlafzimmer, Badezimmer und großzügige Wohnbereiche umfassen.
    2. Architektur: Die Architektur von Chalets und Villen kann vielfältig sein. Einige repräsentieren moderne Designs mit klaren Linien, während andere traditionellere, mediterrane Architektur aufweisen. Villen können auch weitläufige Gärten, Terrassen und Pools umfassen.
    3. Lage: Diese Immobilien können in verschiedenen Teilen von Mallorca zu finden sein, von Küstengebieten bis hin zu ländlichen oder bergigen Gebieten. Die Lage hängt oft von den individuellen Präferenzen der Bewohner ab.
    4. Private Annehmlichkeiten: Chalets und Villen bieten oft private Annehmlichkeiten wie Schwimmbäder, Gärten, Terrassen und manchmal auch Tennisplätze oder Fitnessbereiche. Diese Immobilien sind darauf ausgerichtet, ein komfortables und luxuriöses Lebensumfeld zu schaffen.
    5. Ausblick: Aufgrund ihrer oft erhöhten oder privilegierten Lage können Chalets und Villen beeindruckende Ausblicke auf das Meer, die Berge oder die umliegende Landschaft bieten.
    6. Exklusivität: Aufgrund ihrer Größe, Ausstattung und oft exklusiven Lage sind Chalets und Villen auf Mallorca oft als hochwertige Immobilien bekannt. Sie ziehen oft internationale Käufer an, die auf der Suche nach einem exklusiven und komfortablen Lebensstil sind.
    7. Touristische Vermietung: Einige Chalets und Villen werden für touristische Vermietungszwecke genutzt. Das bedeutet, dass sie als Ferienunterkünfte für Besucher dienen können, die eine luxuriöse und private Umgebung auf Mallorca suchen.

Insgesamt repräsentieren Chalets und Villen auf Mallorca eine anspruchsvolle Wohnoption für diejenigen, die nach großzügigem Raum, privaten Annehmlichkeiten und einem Hauch von Luxus suchen. Diese Immobilien tragen zum Ruf Mallorcas als begehrtes Ziel für hochwertige Lebensqualität bei.

Fazit: Immobilienarten zum Wohnen auf Mallorca – Vielfalt und Lebensqualität im Überblick

Mallorca bietet eine breite Palette von Wohnmöglichkeiten, die die unterschiedlichen Vorlieben und Lebensstile der Bewohner widerspiegeln. Die Auswahl reicht von traditionellen Fincas und Casa de Pueblo bis hin zu modernen Apartments, Casa Adosada und exklusiven Chalets oder Villen. Dieses breite Spektrum ermöglicht es Menschen, ihren individuellen Wohntraum auf der Insel zu verwirklichen.

1. Fincas: Tradition und Naturgenuss

      • Fincas repräsentieren das ländliche Leben auf Mallorca und bieten eine Verbindung zur Natur.
      • Diese traditionellen Landhäuser sind oft von landwirtschaftlichen Flächen umgeben und bieten Ruhe und Privatsphäre.

2. Apartments: Städtisches Flair und Komfort

      • Apartments sind in städtischen Gebieten, aber auch in Küstennähe verfügbar und bieten einen urbanen Lebensstil.
      • Sie sind oft ideal für Einzelpersonen oder Paare und können modernen Komfort mit Nähe zu Annehmlichkeiten kombinieren.

3. Casa de Pueblo: Authentizität in den Dörfern/Städten

      • Casa de Pueblo sind in den Dörfern & Städten zu finden und repräsentieren traditionelle Dorf-/Stadthäuser.
      • Sie bieten oft eine enge Gemeinschaftsanbindung und ermöglichen ein authentisches Inselerlebnis.

4. Casa Adosada: Wohnen mit Gemeinschaftsgefühl

      • Casas Adosadas, oder Reihenhäuser, kombinieren private Wohnräume mit gemeinschaftlichen Annehmlichkeiten.
      • Ideal für Familien, bieten sie oft Gärten und Gemeinschaftsbereiche für soziale Kontakte.

5. Chalets oder Villen: Luxus und Exklusivität

      • Chalets und Villen sind großzügige, luxuriöse Immobilien, die oftmals mit beeindruckenden Annehmlichkeiten ausgestattet sind.
      • Diese exklusiven Häuser bieten Privatsphäre, weitläufige Gärten und oft spektakuläre Ausblicke.

Insgesamt zeichnet sich Mallorca durch seine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten aus, die es Bewohnern ermöglichen, zwischen dem Charme ländlicher Fincas, dem Gemeinschaftsgefühl von Casa de Pueblo, der Bequemlichkeit von Apartments, dem Familienleben in Casas Adosadas und dem Luxus von Chalets oder Villen zu wählen. Diese Vielfalt trägt zur Attraktivität der Insel als erstklassiges Wohnziel bei, das eine hohe Lebensqualität und eine einzigartige Lebensweise bietet.

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge