Yachthafen auf Mallorca – alles, was Sie wissen müssen
Mallorca ist eines der beliebtesten Ziele im Mittelmeer für Segler und Motorbootbesitzer. Die Baleareninsel bietet zahlreiche Yachthäfen mit erstklassiger Infrastruktur, exzellentem Service und einer atemberaubenden Kulisse. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes zu den Yachthäfen auf Mallorca: von den Kosten für einen Liegeplatz bis hin zu den Kriterien für die Bootszulassung und den bekanntesten Marinas der Insel.

Wie viele Yachthäfen gibt es auf Mallorca?
Mallorca verfügt über etwa 40 Yachthäfen und Sportboothäfen, die entlang der Küste verteilt sind. Die wichtigsten und größten Marinas befinden sich in Palma, Port d’Andratx, Port Adriano, Puerto Portals und Port de Alcúdia. Diese Häfen bieten umfangreiche Dienstleistungen für Bootsbesitzer und Gäste. Neben den größeren Yachthäfen gibt es auch kleinere, weniger frequentierte Buchten und Häfen, die sich für einen ruhigeren Aufenthalt eignen.
Berühmtester Yachthafen auf Mallorca
Der wohl bekannteste Yachthafen Mallorcas ist Puerto Portals. Er gilt als Treffpunkt für die High Society und Prominente aus aller Welt. Puerto Portals bietet luxuriöse Restaurants, edle Boutiquen und erstklassige maritime Dienstleistungen. Hier legen oft beeindruckende Superyachten an, und der Hafen ist Austragungsort von prestigeträchtigen Segelveranstaltungen. Auch der nahegelegene Hafen von Palma, „Club de Mar“, ist ein beliebter Treffpunkt für Yachtbesitzer.
Wer darf in einen Yachthafen?
Grundsätzlich sind Yachthäfen auf Mallorca für private und kommerzielle Bootseigner sowie Charterunternehmen zugänglich. Einige Marinas sind öffentlich, andere privat betrieben. In exklusiven Häfen wie Puerto Portals oder Port Adriano gibt es Wartelisten für Langzeitliegeplätze, während kleinere Häfen oft kurzfristigere Anlegeplätze bieten. In manchen Häfen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.

Betreiber der Yachthäfen
Die Häfen auf Mallorca werden entweder von privaten Gesellschaften oder von der öffentlichen Behörde Ports de les Illes Balears verwaltet. Während private Häfen oft exklusive Dienstleistungen bieten und höhere Liegeplatzgebühren verlangen, sind die öffentlichen Häfen oft günstiger und bieten grundsätzliche maritime Dienstleistungen. Die Verwaltung kann von Hafen zu Hafen unterschiedlich sein, sodass Bootsbesitzer sich vorab über die jeweiligen Konditionen informieren sollten.
Liegeplatz finden – Kriterien und Kosten
Kriterien für einen Liegeplatz
Die Vergabe eines Liegeplatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Bootslänge: Die meisten Häfen haben Liegeplätze für Boote von 6 bis über 100 Meter Länge.
- Wassertiefe: Wichtig für Segelboote mit tiefem Kiel oder große Yachten. Manche Häfen bieten Tiefen von bis zu 7 Metern.
- Verfügbarkeit: Besonders in der Hochsaison kann es schwer sein, einen freien Platz zu finden. Eine Reservierung ist empfehlenswert.
- Ausstattung und Lage: Marinas mit umfangreicher Infrastruktur haben oft höhere Preise, bieten aber mehr Komfort.
Kosten für einen Liegeplatz
Die Preise variieren je nach Saison, Lage und Bootslänge. Durchschnittlich können die Liegeplatzgebühren wie folgt ausfallen:
- Kleine Boote (bis 10 m): 30–100 Euro pro Nacht
- Mittelgroße Yachten (10–20 m): 100–500 Euro pro Nacht
- Große Yachten (20+ m): 500–2000 Euro pro Nacht
Langzeitliegeplätze sind oft mit Rabatten verbunden und können jährlich mehrere Tausend bis Zehntausende Euro kosten.

Infrastruktur der Marinas auf Mallorca
Die Yachthäfen der Insel bieten umfangreiche Infrastruktur, darunter:
- Wasser- und Stromversorgung
- Tankstellen für Diesel und Benzin
- Wartungs- und Reparaturdienste
- Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten
- Sanitäreinrichtungen und Waschsalons
- Parkmöglichkeiten und Sicherheitspersonal
- Charterunternehmen und Segelschulen
- Bootsverleih und Tauchschulen
- Zoll- und Hafendienstleistungen für internationale Yachtbesitzer
Einige exklusive Häfen bieten zudem einen Concierge-Service, Spa-Bereiche und VIP-Lounges, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Sind Haustiere in den Yachthäfen erlaubt?
In den meisten Häfen Mallorcas sind Haustiere erlaubt, sofern sie an der Leine geführt werden. Einige Marinas haben sogar spezielle Bereiche für Haustiere oder bieten Hundestationen an. Es ist ratsam, die jeweiligen Vorschriften des Hafens zu erfragen, um eventuelle Einschränkungen zu beachten. Viele Bootsbesitzer reisen mit Haustieren und können problemlos anlegen, solange sie die Hafenregeln respektieren.
Fazit
Mallorca ist ein wahres Paradies für Bootsbesitzer und Segler. Die Insel bietet eine Vielzahl an Yachthäfen mit erstklassiger Infrastruktur, unterschiedlichen Preiskategorien und exklusiven Dienstleistungen. Ob Sie einen Liegeplatz suchen, eine Yacht chartern oder einfach nur die maritime Atmosphäre genießen wollen – die Yachthäfen auf Mallorca bieten für jeden das passende Angebot. Durch die große Auswahl an Yachthäfen ist es ratsam, sich im Voraus über die jeweiligen Gegebenheiten zu informieren, um den perfekten Hafen für die eigenen Bedürfnisse zu finden.